Im Frühjahr die Parasiten kontrollieren!

Klauenpflege beim Rind: Update für Tierärzte!

Am Samstag, 17.10.2020, versammelte sich eine Gruppe steirischer TGD-Betreuungstierärzte in Traboch, um sich mit den Neuigkeiten bei der Klauenpflege beim Rind zu beschäftigen. Leiter des Workshops war der professionelle Instruktor Robert Pesenhofer aus Hitzendorf, der auch die neu entwickelte Klauenschablone vorstellte. Die teilnehmenden Tierärzte waren sehr interessiert und engagiert, da gerade die Klauen das Fundament der Kuh sind und gesund sein müssen. Kranke Klauen kann der Tierarzt diagnostizieren und mit seinem speziellen Wissen und Können auch therapieren. Die wirtschaftliche Produktion und der Tierschutz beim Rind beginnen mit gesunden Klauen.

Weitere Infos auf: www.europeanhoofcare.com

Trichophytie: Eine zehrende Krankheit im Stall!

Die Trichophytie ist eine Hautpilzkrankheit, die leicht zu erkennen und schwer zu behandeln ist. Einmal in den Stall eingeschleppt, ist sie nur schwer zu behandeln, da die Pilzsporen hartnäckig und hoch ansteckend sind. Auch der Mensch kann sich damit infizieren!

Haarlose Stellen am Kopf

Rindergrippe verhindern!

Die Rindergrippe ist die häufigste vorkommende Faktorenkrankheit, die bei Kälbern schwere Schäden anrichten kann. Um dies zu verhindern, müssen die Umwelt, die Biosicherheit und die Immunität der Tiere optimiert werden!

Impfliste